012 Raus aus der Opferrolle – rein die Eigenverantwortung

Selbstbestimmt Leben

Heute mal ein eher unangenehmes – aber aus meiner Sicht unvermeidliches Thema!

Hast du manchmal den Eindruck, dass du vom Leben gelebt wirst?

Dass dein Leben fremdbestimmt ist und du keine Kontrolle bzw. keine Macht hast, Umstände oder Situationen zu ändern, die dich an die Grenzen deiner Belastbarkeit bringen?

Ich kenne das!

Viele Jahre, ach was – Jahrzehnte – lebte ich diese Rolle.

Ich nörgelte über meinen Job, der mich krank macht aber ich brauchte ihn, um meine Miete und meine Rechnungen zu zahlen. So glaubte ich.

Ich lebte in einer Beziehung, die mir nichts mehr gab und in der ich emotional verhungerte. Eine Trennung kam für mich nicht in Frage. Mein Partner war mir vertraut, wir hatten ein Haus… was sollte ich mit einem neuen Kerl (nein, der Gedanke, auch alleine glücklich sein zu können kam mir nicht in den Sinn)? Und was sollte aus dem Haus werden? Wo sollte ich leben? Wovon sollte ich leben? – Dann doch lieber alles beim Alten belassen!

Unglücklich und unzufrieden kämpfte ich mich durch jeden einzelnen Tag. Schuld daran, dass es mir nicht gut ging, waren natürlich immer die anderen.

Ich beneidete die Menschen, die fröhlich waren, vor Energie und Lebensfreude strahlten und lachten und denen es scheinbar immer gut ging.

Neid zerfraß mich! „Wie machen die das?“ – Heute kenne ich die Antwort!

Sie nehmen ihr Glück und ihr Leben selbst in die Hand.

Menschen, die in der Opferrolle gefangen sind, konzentrieren sich ausschließlich auf das Negative in ihrem Leben. Gerne werden folgende Punkte als Ausrede genommen:

  • Das geht nicht, weil…
  • Ich kann nicht….
  • Ich würde ja, aber….
  • Wäre da nicht…
  • Erst wenn…
  • Keine Zeit….

Nun stell dir vor, du könntest doch!

Du könntest dein Leben dahin gehend ändern, dass du dich rundum wohl fühlst. Ich sage dir: es geht!

Komm raus aus der Opferhaltung und übernimm Verantwortung!

Du hast immer eine Wahl – vielleicht nicht den Mut und die Power – aber eine Wahl hat jede von uns – zu jeder Zeit!

Wenn dich dein Job fertig macht, dann such dir einen neuen. „Aber der Arbeitsmarkt…!“, „ich bin doch schon so lange dort….!“, „ich brauche dieses Gehalt…!“ – STOP!

Triff eine Entscheidung!

Suche dir einen neuen Job oder gehe weiterhin deinem alten Job nach. Dann akzeptiere aber, dass dies einzig und alleine deine Entscheidung ist. Dafür kannst du weder den anstrengenden Chef noch die nervige Kollegin verantwortlich machen. Das ist Eigenverantwortung.

Deine Ehe/Beziehung ist am Ende und du bist unglücklich. Dann trenne dich! Vielleicht wirst du aus deinem großen Haus in eine einfache Mietwohnung umziehen müssen. Und ganz sicher ist es anfangs eine Herausforderung, alleine zu sein. Vielleicht macht dir all das Angst. Doch es ist auch eine Chance!

Wenn du diese Entscheidung nicht treffen willst, dann hör bitte auf, deinem Partner die Schuld für dein Unglücklichsein zu geben.

Natürlich hat jede Entscheidung auch eine Konsequenz zur Folge (hier empfehle ich dir meinen Artikel „Wunsch nach Sicherheit – legitimes Bedürfnis oder trügerische Illusion“.

Doch erstens gehört es dazu, wenn du in die Eigenverantwortung gehst – dass du für die Konsequenzen deines Handelns verantwortlich bist.

Und zweitens bedeutet jedes Ende immer auch einen Neuanfang.

Es ist an der Zeit, deine Fesseln zu sprengen!

Doch bevor ich dir zeige, wie du in deine eigene Verantwortung kommen kannst, lass mich dir noch kurz die Vorteile der Opferhaltung erklären. Schließlich ist es sehr viel einfacher etwas zu ändern, wenn ich weiß, warum ich es bislang getan habe.

  • Du bekommst Aufmerksamkeit, Trost und Mitgefühl.
  • Du scheust dich davor, eine Entscheidung zu treffen und du fürchtest die Konsequenzen.
  • Du fühlst dich noch zu wohl in deiner Komfortzone und bist zu bequem, aktiv zu werden um etwas zu verändern. Stattdessen jammerst du lieber weiter.
  • Du fürchtest dich davor, Eigenverantwortung zu übernehmen. Denn dann wäre es am Ende ja deine Schuld, wenn etwas in die Hose ginge.

Wenn du dich aus diesem Teufelskreis aus Ausreden, Schuldzuweisungen, alles persönlich nehmen und Selbstmitleid ausbrechen möchtest, habe ich nachfolgende Tipps für dich:

  1. Aktzeptiere und wertschätze dich selbst, so wie du bist.

Das ist der erste Schritt für eine positive Veränderung (lese hierzu gerne meinen Artikel „15 Tipps wie du Selbstliebe praktizieren kannst“)

2. Reflektiere die Situationen, in denen du dich als Opfer fühlst, ohne dich dafür zu verurteilen (du bist kein Opfer – zu keiner Zeit).

Erst wenn du deine Verhaltensmuster erkennst, kannst du etwas ändern.

3. Verlasse die Opferrolle.

Sobald du erkennst, dass du dich wieder als hilfloses Opfer fühlst, atme tief durch und erinnere dich daran, dass du jetzt die Königin in deinem Reich bist. Du triffst deine Entscheidungen. Du gehst den Weg, den du gehen möchtest. Du bestimmst dein Leben!

4. Halte dir vor Augen: du hast immer eine Wahl!

5. Ändere deinen Blickwinkel

Schau dir die Situation, in der du hilflos und fremdbestimmt fühlst, aus der Distanz an. Ist das, was gerade geschieht, wirklich ein Drama? Oder vielleicht eine Chance? Wird dir vielleicht gerade eine Entscheidung abgenommen? Suche die positiven Aspekte in dieser Situation. Die gibt es immer 😉.

6. Akzeptiere es, wenn du etwas nicht ändern kannst

Natürlich gibt es auch Situationen, die dir geschehen. Sei es eine Krankheit, der Börsencrash oder ein Motorschaden an deinem Auto.

Doch auch, wenn du die Situation nicht ändern kannst, so kannst du doch dein Denken ändern. Auch das gehört zur Selbstbestimmtheit und zur Eigenverantwortung.

Komme ich durch die Krankheit wieder zur Ruhe? Erkenne ich all das, was wirklich im Leben zählt? Gehe ich in Zukunft behutsamer und achtsamer mit meinem Körper um?

Weißt du, Liebes, wir sind nicht hier auf Erden, um unser Leben in die Hände anderer zu legen. Es gibt so viel Spannendes zu entdecken.

Glaube mir, auch wenn dir all dies zu Anfang Angst macht, es lohnt sich.

Ein freier Geist ist unbezahlbar!

Und das war es auch schon wieder von „Lust, dich selbst wieder wachzuküssen?“, dem Blog für mutige Frauen. Ich hoffe, dass dich diese Tipps auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben unterstützen.

Gerne bin ich für dich da, wenn du dich alleine zu unsicher fühlst. Dann buche ein kostenloses Erstgespräch und abonniere auch meinen Newsletter. Hier findest du immer wieder wertvolle Tipps und Denkansätze.

Lass mir gerne einen Kommentar da und/oder teile diesen Artikel mit Menschen, die ihn vielleicht auch brauchen können.

Ich wünsche dir einen zauberhaften und leichten Tag und freue mich auf dich im nächsten Artikel „Glaube nicht alles was du denkst“.


Alles Liebe,

deine Iris

Iris Noll Female Empowerment Coach
Teile diesen Beitrag:

Melde dich zu meinem Newsletter an:

Mit dem Eintrag in den Newsletter stimme ich zu, dass ich den Newsletter von Iris Noll zum Thema Female Empowerment Coaching erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an kontakt@irisnoll.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software “GetResponse” finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielleicht gefällt dir auch:

015 Gelebte weibliche Sexualität

015 Gelebte weibliche Sexualität

014 Raus aus der Grübelfalle

014 Raus aus der Grübelfalle

013 Glaube nicht alles was du denkst

013 Glaube nicht alles was du denkst
Hinterlass mir eine Nachricht

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}